Kaufverträge

Kaufverträge

Worum es geht

Der Zweck eines Kaufvertrags besteht darin, ein Eigentum oder ein Recht gegen einen Preis zu übertragen. Beim Immobilienkauf spricht man vom Kaufvertrag, der den Übergang der Immobilie vom Verkäufer auf den Käufer regelt und der vom Notar aufgesetzt werden muss. 

In unserem Leitfaden für den Hauskauf finden Sie viele nützliche Informationen, um besser zu verstehen, welche Steuern zu zahlen sind und von welchen Vergünstigungen Sie profitieren können.

Die Rolle des Notars

Beim Immobilienkauf zwischen Privatpersonen ist die Beratung eines Notars sehr wichtig, um alles über den Kauf eines Hauses zu erfahren. Die Rolle des Notars ist von zentraler Bedeutung: er hat die Aufgabe, die zu verkaufende Immobilie zu überprüfen, die gesetzlich vorgeschriebenen Steuern und Abgaben zu erheben sowie den Kaufvertrag aufzusetzen, ihn aufzubewahren und zu registrieren, damit der Eigentumsübergang wirksam wird. Unser Notariat kann Sie während des gesamten Prozesses mit einer individuellen Beratung unterstützen.

Dienstleistungen für Kauf und Verkauf

NIEßBRAUCH

NIEßBRAUCH

  • Der Nießbrauch ist ein dingliches Nutzungsrecht, das einer Person (dem Nießbraucher) das Recht gibt, ein fremdes Eigentum zu nutzen.
  • Die dem Nießbrauch unterliegenden Sachen sind unersetzlich und unverbrauchbar, da sie nach Ablauf des Nießbrauchs zurückgegeben werden müssen. 

ERSITZUNG

  • Die Ersitzung ist einer der Fälle, in denen ein Eigentumsrecht (oder andere dingliche Rechte) an beweglichen oder unbeweglichen Sachen durch Originaltitel erworben wird.
  • Voraussetzung dafür ist, dass der Eigentümer der Sache seine Rechte nie vor Gericht geltend gemacht hat.

LEITFADEN FÜR DEN HAUSKAUF

  • Dieser Leitfaden soll einen Überblick über die wichtigsten Regeln geben, die beim Kauf eines Hauses zu beachten sind.
  • Das Ziel ist es, Ihnen alle Informationen zur Verfügung zu stellen, um diesem wichtigen Moment in völliger Gelassenheit zu begegnen.

Kostenvoranschlag anfragen